Hoffmann und Campe Verlag
- Hoffmann und Campe Verlag
Họffmann und Cạmpe Verlag,
Buchverlag, gegründet in
Hamburg 1781 von
Benjamin Gottlob
Hoffmann (* 1748, ✝ 1814), auf dessen Schwiegersohn Franz August Campe (* 1773, ✝ 1836) 1823 Julius Campe (* 1792, ✝ 1867) folgte, der
Verleger des »Jungen Deutschland« (H. Heine, L. Börne) wurde, dann u. a. auch von F. Hebbel. Verlagsgebiete heute:
Belletristik, Sachbücher, wissenschaftliche
Literatur;
Monatsheft »Merian«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hoffmann und Campe Verlag — GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1781 … Deutsch Wikipedia
Hoffmann und Campe — Verlag GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1781 … Deutsch Wikipedia
Gräfe und Unzer Verlag — Gräfe und Unzer (GU) ist ein 1772 in Königsberg gegründeter Verlag, seit 1946 ist der Firmensitz in München. Seit 1990 gehört die Firma zur Ganske Verlagsgruppe. Gräfe und Unzer ist einer der 30 größten deutschsprachigen Verlage und in… … Deutsch Wikipedia
Campe-Preis — Der Julius Campe Preis war ein deutscher Literaturpreis und wurde 1956 vom Verlag Hoffmann und Campe in Hamburg anlässlich des 175 jährigen Bestehens des Verlagshauses gestiftet. Er wurde verliehen für Romane und Tatsachenliteratur, die den Geist … Deutsch Wikipedia
Campe — Cạmpe, 1) August Friedrich Andreas, Buchhändler, *Deensen (bei Holzminden) 13. 9. 1777, ✝ Nürnberg 9. 8. 1846, Neffe von 2); gründete mit seinem Bruder Franz August Campe (* 1773, ✝ 1836) 1800 eine Buchhandlung in Hamburg (Hoffmann und Campe) … Universal-Lexikon
Hoffmann — ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die… … Deutsch Wikipedia
Campe — ist der Familienname folgender Personen: Amalie (Emmy) von Dincklage Campe (1825–1891), deutsche Romanschriftstellerin Carl von Campe (1894–1977), deutscher Politiker der Deutschen Partei Erich Campe (1912–1977), deutscher Amateurboxer Joachim… … Deutsch Wikipedia
Hoffmann von Fallersleben — Porträt von Carl Georg C. Schumacher (1819) Signierte Fotografie … Deutsch Wikipedia
Campe’sche Historische Kunststiftung — Die Campe’sche Historische Kunststiftung ist eine von Julius H. W. Campe im Jahre 1909 testamentarisch begründete Stiftung, deren Kapitalerträge den beiden bedeutendsten Hamburger Kunstmuseen zugute kommen. Geschichte und Bedeutung Julius… … Deutsch Wikipedia
Campe — Campe, 1) Joachim Heinrich (von), philanthropischer Pädagog und Schriftsteller, geb. 29. Juni 1746 in Deensen bei Holzminden, gest. 22. Okt. 1818 in Braunschweig, studierte seit 1765 in Helmstedt und Halle Theologie, lebte seit 1769 als Erzieher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon